Mit der Hauptform von Vimage fängt alles an. Es gibt eine Menüleiste, eine Schaltflächenleiste, eine Steuerdatenanzeige, Arbeitsmitteilungen und Registerschalttasten ...
Über die Menüleiste sind sämtliche Funktionen erreichbar. Damit man immer schnell die richtige Funktion findet, sind die Menüs nach klaren Prinzipien gegliedert, siehe hierzu die Seite die Menüfunktionen von Vimage.
Für häufig benötigte Funktionen gibt es darüber hinaus Schaltflächen in der Schaltflächenleiste.
-
Neues Bild erzeugen
-
Datei öffnen
-
Datei speichern
-
Rückgängig
-
Bildhauptparameter
-
Geometrieparameter
-
Radiometrieparameter
-
Bildkommentare
-
Werkzeug ausschalten
-
Anzeigewerkzeug einschalten
-
Zeigerwerkzeug einschalten
-
Konstrastärmer
-
Kontrastreicher
-
Heller
-
Dunkler
-
Schräglichtschummerung
-
Böschungsschummerung
-
Kombinationsschummerung
-
Passpunktdialog
-
Zeichenwerkzeuge
-
Druckfarbnorm einstellen
-
Gouachefarbnorm einstellen
-
Lichtintensitätsnorm einstellen
-
Licht-Schattennorm einstellen
-
Datentyp BYTE einstellen
-
Datentyp SHORT einstellen
-
Datentyp FIXPOINT einstellen
-
Datentyp SINGLE einstellen
-
Dump
-
Dump/Edit
-
Registerschalttafel
-
Zielgeometriewahl automatisch
-
Zielgeometriewahl anhand Sekundäroperand
-
Zielgeometriewahl anhand Datei
Hier werden die wichtigsten Parameter des aktuell visualisierten Bildes angezeigt:
- 1. Bilddateiname
- 2. Bildgröße in Pixeln
- 3. Geokoordinate des Südwestpixels
- 4. Auflösung in Kartenkoordinaten (Ausgabekoordinaten)
- 5. Bildgröße in Geokoordinaten
- 6. Weiß- und Schwarzpegel
- 7. Datentyp
- 8. Farbmodell
- 9. Anzahl der Bänder (Kanäle)
- 10. Speicherverbrauch im Hauptspeicher
Weiterhin einhält die Steuerdatenanzeige die Bedienelemente für die Bildvergrößerung.
- 1. Setzt die Vergrößerung auf 100 %
- 2. Schieberegler für Vergrößerung (1,56 % ... 6400,00 %)
- 3. Aktuelle Vergrößerung
Unter der Bildanzeige wird angezeigt, was Vimage immer gerade macht.
- 1. Hauptkommentar (Hauptmitteilung)
- 2. Nebenkommentar (Zusatzmitteilung)
- 3. Fortschrittskontrollbalken
Am linken Hauptfensterrand liegen die Registerschalttasten. Mit einem Klick lassen sich alle 32 Bildspeicher anzeigen. Profi-Tipp: Auch einmal einen (atypischen) Rechtsklick ausprobieren (siehe hierzu auch Kleine Helferlein)